Hier Informiere Ich über Wissenswertes 

Warum Emotionale Intelligenz wichtiger ist als ein hoher IQ

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Raum voller Menschen. Gespräche laufen parallel, Stimmen schwirren umher – und dennoch bleibt Ihr Blick an einer Person hängen, die nicht spricht. Sie spüren, dass sie traurig ist, auch ohne ein einziges Wort. Haben Sie sich je gefragt, warum? Das ist emotionale Intelligenz in Aktion.

Weiterlesen »

Suchtprävention: Wie wir junge Menschen vor Gefahren bewahren können

Es beginnt oft in der Jugend – eine neugierige Entdeckung, ein Experiment, das später zur Falle wird. Doch was wäre, wenn wir schon früh eingreifen könnten, um junge Menschen vor den Gefahren von Sucht zu bewahren? Es ist ein Thema, das viele verschweigen, doch das nicht nur unsere Jugendlichen betrifft, sondern die ganze Gesellschaft. Suchtprävention in Schulen und Gemeinden spielt eine Schlüsselrolle dabei, jungen Menschen den richtigen Weg zu zeigen, sie aufzuklären und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen, bevor sie in die Spirale der Abhängigkeit geraten.

Weiterlesen »

Selbstfürsorge: Mehr als nur ein Trend

Selbstfürsorge – ein Begriff, der heutzutage in den sozialen Medien, in Wellnessblogs und von Influencern nahezu inflationär verwendet wird. Man könnte meinen, es handelt sich um einen weiteren „Trend“, der bald wieder verfliegen wird. Doch was steckt wirklich hinter diesem Wort? Was bedeutet es, sich selbst zu sorgen, und warum ist es gerade für Menschen mit psychischen Belastungen so wichtig? Selbstfürsorge ist mehr als ein Modebegriff; sie ist eine lebenswichtige Praxis, die den Unterschied ausmachen kann, wenn es darum geht, psychische und körperliche Gesundheit in Balance zu halten.

Weiterlesen »

Warum wir uns von toxischen Menschen angezogen fühlen und wie du dich davor schützt

Kennst du das Gefühl, immer wieder in die gleiche Art von Beziehungen zu geraten? Vielleicht warst du schon einmal in einer Freundschaft oder Beziehung mit einer Person, die dir das Gefühl gab, nicht gut genug zu sein – und dennoch hast du dich immer wieder zu ihr hingezogen. Du fragst dich, warum du dich immer wieder von diesen „toxischen“ Menschen angezogen fühlst, obwohl du eigentlich weißt, dass sie dir nicht gut tun. Warum fällt es so schwer, diese Beziehungen zu erkennen und ihnen zu entkommen?

Weiterlesen »

21. März 2025 Der Welt-Down-Syndrom-Tag

Heute, am 21. März, begehen wir den Welt-Down-Syndrom-Tag. Doch was bedeutet dieser Tag wirklich? Es geht nicht nur darum, auf eine genetische Besonderheit hinzuweisen – es geht darum, uns alle an die Inklusion, das Verständnis und die Vielfalt der Gesellschaft zu erinnern. Der Tag soll uns bewusst machen, wie wertvoll jeder einzelne Mensch ist, unabhängig von seinen Herausforderungen. Der heutige Tag ist nicht nur eine Feier der Menschen mit Down-Syndrom, sondern auch eine Erinnerung daran, wie viel Potenzial in jedem von uns steckt.

Weiterlesen »

Social Media und die mentale Gesundheit: Die Doppelrolle von Instagram & Co.

In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, sind wir tagtäglich von Social Media umgeben. Instagram, Facebook, Twitter – all diese Plattformen haben unser Leben verändert, fast in jeder Hinsicht. Wir teilen, liken und kommentieren, tauschen uns aus und informieren uns. Doch was passiert mit unserer mentalen Gesundheit, wenn wir uns in dieser ständigen Flut an Eindrücken verlieren? Ist Instagram wirklich der Spiegel einer perfekten Welt, oder führt es uns eher in die Falle der Selbstzweifel und Isolation?

Weiterlesen »

Stress & Burnout - Ursachen, Warnzeichen und Prävention

Diesen Artikel widme ich meiner Mutter, die mit Burnout zu kämpfen hat. Es ist mir ein Herzensanliegen, nicht nur sie, sondern auch alle anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, zu unterstützen. Burnout ist eine stille, aber tiefgreifende Herausforderung, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, auf uns selbst zu achten. Mit diesem Artikel möchte ich nicht nur über die Ursachen und Folgen von Burnout aufklären, sondern auch Hoffnung geben, dass es Wege aus diesem Zustand gibt – hin zu mehr Lebensqualität und innerer Balance.

Weiterlesen »

Grundlagen psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit ist ein zentrales Element unseres Wohlbefindens. Sie beschreibt nicht nur das Fehlen von psychischen Erkrankungen, sondern auch die Fähigkeit, das Leben in seiner Vielfalt zu bewältigen und zu genießen. Doch trotz ihrer essenziellen Bedeutung wird sie oft missverstanden oder stigmatisiert. In diesem Artikel beleuchten wir die psychologische Grundlage der psychischen Gesundheit, ihre Einflussfaktoren und geben wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, um sie zu fördern.

Weiterlesen »